Flight Review: Singapore Airlines Premium Economy FRA-JFK Airbus A380 und TWA Hotel JFK Terminal 5
Inhalt
Reiseblogs und Flight review gehen selten zusammen, das sollte sich unbedingt ändern. nachdem ich auf meinem YouTube Kanal das zu diesem Text gehörende Video veröffentlicht habe, nun die Flight Review auch hier als Blogpost.

Täglich: Frankfurt – New York JFK, welcher Abflugbereich, welcher Flugsteig, Flugdauer
Singapore Airlines bedient täglich die Strecke Frankfurt Rhein -Main nach New York John F. Kennedy Flughafen JFK. Das Flugzeug kommt aus Singapore, und fliegt ab JFK auch wieder über Frankfurt zurück nach Singapore. Geflogen wird wieder mit der A380 in einer Vier-Klassen-Bestuhlung: Economy, Premium Economy, Business und First Class.
In Frankfurt wird für diesen Flug mit der Flugnummer SQ 026 meistens im Terminal 1 Bereich C eingecheckt. Der Flugsteig ist meistens B46. Für die Business Klasse als auch für die Fluggäste der Premium-Economy gibt es einen eigenen Bereich zum Anstehen beim Einchecken.
Der Flug geht täglich um 09:20 Uhr ab Frankfurt, und erreicht JFK gegen 11 Uhr Ortszeit. Die Flugzeit betrug in unserem Fall sieben Stunden und 30 Minuten. Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und New York beträgt, abhängig von der Sommerzeit, minus fünf (im Winter, bei Normalzeit) bis minus sechs Stunden bei Sommerzeit.

Benötigte Dokumente für den Flug in die USA
Singapore Airlines prüft recht genau die für die Einreise in die USA benötigten Dokumente. Das sind momentan (April 2023) ein als „genehmigt“ eingestufter ESTA-Antrag als auch der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung (gelber Impfausweis).
Wer wie wir nur einen einfachen Flug gebucht hat, muss einen weiterführenden Flug bzw. den Flug vorweisen, welcher die USA wieder verlässt. Diese Angabe ist natürlich ohne Gewähr – bitte prüfe vorab unbedingt selbst, was die Einreisebestimmungen für die USA sind! In unserem Fall hatten wir einen Weiterflug mit Jet Blue nach Georgetown, Guyana, und mussten tatsächlich diese Buchung vorzeigen.
Sitzkonfiguration, was hat der Sitz in der Premium Eco zu bieten

Singapore Airlines hat insgesamt drei verschiedene Layouts der Sitz- und Klassenkonfiguration für den Airbus A380. In unserem Fall ist die Premium-Eco auf dem Hauptdeck im vorderen Bereich – Sitzreihe 37 ist eigentlich die siebte Sitzreihe, von vorne gezählt. Die Konfiguration in diesem Teil der Kabine ist 2-4-2.
Die Aufteilung der Sitze pro Kabinenklasse ist laut seat guru (Layout 3) wie folgt: First hat sechs Plätze, Business hat 82 (hauptsächlich im oberen Deck), Premium-Economy wird mit 44 Sitzen angeboten, die economy sind dann 343 Standardsitze.
Am Sitz gibt es zwei USB Steckplätze, und eine Leselampe. Der faltbare Tisch ist in der Armlehne untergebracht. Es gibt einen 15 Zoll (?) Touch-Screen. Der Sitzabstand beträgt 96cm, die Sitzbreite 50cm.
Der Vorteil dieser Konfiguration der A380 liegt darin, dass man tatsächlich im vorderen Teil der Hauptkabine (also im unteren Teil des Flugzeuges) sitzt – und man somit beim Onboarding schnell am Platz ist, als auch beim Verlassen der A380 vor dem Gros der Economy-Passagiere aus dem Flieger wieder herauskommt. Um somit einen der vorderen Plätze in der Schlange vor der US-Immigration belegen zu können.

Das Essen in der Premiere-Eco bei SQ, der Service.
Wie immer hatten wir Special Meals vorbestellt. Dies kann man während des Buchungsprozesses leicht tun. Vegetarisches und Veganer Essen gibt es bei Singapore Airlines in mehreren Varianten, welche sich manchmal nur darin unterscheiden, dass Margarine statt Butter für das Brötchen beiliegt. Morgens gab es ein warmes Essen, kurz vor der Landung dann noch einen Snack. Ansonsten ausreichend Getränke, ob warm oder kalt. Das Essen war in unserem Fall ok, mehr aber auch nicht. Der Service war aufmerksam, aber auch nicht wirklich überwältigend.

Das In-Flight Entertainment System
Bei der doch recht kurzen Flugzeit nach New York (7:30) ist man mit dem Schauen von drei Filmen doch fast schon da. Und das Entertainment System der Singapore Airlines bietet doch ausreichend Inhalte – seien es die neuesten Hollywood-Filme, viele Klassiker, als auch beliebte Serien aus TV und Streamingdiensten. Der Bildschirm ist ein touch-screen, zudem gibt es eine Fernbedienung am Sitz. Es werden sehr gute Kopfhörer zur verfügung gestellt.

Kosten, lohnt sich die Premium Economy?
Wir haben bei der Buchung des Flugtickets direkt bei Singapore Airlines 745 Euro pro Person für den einfachen Flug von Frankfurt nach JFK New York bezahlt. Wenn man mit ca. der Hälfte dieses Preises für ein Ticket in der Economy rechnet, dann erscheint die höhere Klasse etwas überteuert. Allerdings ist der grosszügige Sitz wirklich sehr angenehm, ebenso die sehr schöne Kabine.
- Das genaue Kabinenlayout findest du hier bei seatguru
Singapore Airlines am Flughafen Kennedy JFK in New York
SQ benutzt in JFK das Terminal 4. Hier gibt es ein Gate extra für den Airbus A380 welches auch von Emirates genutzt wird – es hat zwei Fluggastbrücken, also je eine für die beiden Decks der A380. Das Terminal 4 am internationalen Flughafen von New York hat darüber hinaus eher wenig zu bieten – die Ausschilderung als auch der Weg zum Air Train ist gut und kurz. Wer in einem anderen Terminal weiterfliegen bzw. umsteigen bzw. nach Manhattan mit der U-Bahn fahren möchte nimmt den Air Train. Dieser ist im Bereich des Flughafens kostenlos. Wer zum TWA-Hotel möchte, nimmt ebenfalls den Air Train bis zum Terminal 5, und geht dann zu Fuß in das TWA Hotel.
Noch mehr Info zum Flughafen Frankfurt findest du hier
Meilengutschrift Miles + More
Insgesamt gab es für die Buchungsklasse R und diesen Flug, einfach, 3847 Meilen gut geschrieben.
Co2 Ausgleich über atmosfair
Um die durch den Flug verursachten Emissionen auszugleichen, habe ich eine Zahlung über mein atmosfair-Konto geleistet. Der Flug hat, als Hin-und Rückflug ca. 6582 kg CO2 verursacht. Der Kompensationsbeitrag für Klimaschutzprojekte betrug insgesamt 152 Euro, für zwei Personen zusammen.
Video des Fluges Singapore Airlines Premium Eco Frankfurt nach New York JFK
Hier ist mein Video dieses Fluges:
- Amsterdam Schiphol: Reisetipps zum Ankommen und Umsteigen in AMS - 26. November 2023
- Stopover Madrid: Flug nach Südamerika (Update 2023) - 11. November 2023
- Sehr gute Winter Bekleidung (Zwiebelprinzip erklärt) - 5. November 2023