Roadtrip & Campen in Deutschland ➤ die besten Tipps zu Planung, Ausrüstung & Co

Roadtrip & Campen in Deutschland ➤ die besten Tipps zu Planung, Ausrüstung & Co.

Lust auf eine spannende und abenteuerliche Reise? Dann ist ein Roadtrip das Richtige! Auf diesen Trips kann man viel erleben, Spaß haben und bekommt einiges zu sehen. Was man bei der Vorbereitung und Durchführung beachten sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. 

Mit diesen Tipps wird jeder Roadtrip ein voller Erfolg. 

Roadtrip + Campen in Deutschland
Roadtrip + Campen in Deutschland

1. Route planen

Ein fundamentaler Bestandteil eines Roadtrips ist die Route. Man sollte wissen, wo man hin möchte und wie man dorthin gelangt. Soll es eine Runde werden oder fährt man geradewegs ans Ziel und wieder zurück? Man sollte sich Gedanken darüber machen, wo man halten und was man sehen möchte. Hat man eine ungefähre Idee von der Route, ist eines jedoch essenziell: flexibel und spontan bleiben. 

Möchte man spontan einen Umweg machen, ist gezwungen aufgrund von Verkehr oder Wetter eine andere Route zu nehmen oder entscheidet sich dazu, ein weiteres Ziel anzusteuern, ist es wichtig, dass man flexibel bleibt. Unerwartete Ereignisse oder Ideen können zu einer Planänderung führen und das ist okay. 

Man sollte nicht zu streng an dem ursprünglichen Plan festhalten, denn das nimmt einem die Freiheit und Unabhängigkeit, die einen Roadtrip so einzigartig machen. 

2. Richtig packen 

Bei einem Roadtrip ist richtiges Packen essenziell. Man muss ausreichend Gepäck dabei haben, aber nicht zu viel. Es ist sinnvoll, sich vorher über das Wetter und die Temperaturen zu informieren, damit man entsprechende Kleidung einpacken kann. 

Grundsätzlich sollte man immer auf Regen vorbereitet sein und einen kleinen Schirm oder eine Regenjacke dabei haben. Diese benötigen kaum Platz, sind aber echte Gamechanger. Ist man ausreichend vorbereitet, kann auch schlechtes Wetter den Trip nicht vermiesen. 

Alles in allem empfiehlt es sich, minimalistisch zu bleiben. Oftmals packen wir viel mehr, als wir eigentlich benötigen. Outdoor-Kleidung, ein paar Outfits und Unterwäsche sind völlig ausreichend – man muss nicht für jeden Tag drei Outfits mitführen. 

Roadtrip + Campen in Deutschland
Per Roadtrip auch mal in Bad Wimpfen vorbeischauen

3. Apps nutzen

Mit ein paar praktischen Apps ist man auf der Straße immer bestens vernetzt. Man kann beispielsweise Verkehrs-Apps nutzen, um über Staus und Unfälle informiert zu bleiben und ein Verkehrschaos zu umfahren. Verpasst man die letzte Autobahnausfahrt, steckt man erst einmal fest. Mit einer Verkehrs-App kann man diese Situationen vermeiden. 

Eine Tank-App ist ebenfalls praktisch. Auf einem Roadtrip muss man sicherlich das ein oder andere Mal tanken. Mit einer Vergleichs-App findet man die günstigste Tankstelle in der Nähe und kann in Summe einiges an Geld sparen. Tankstellen an der Autobahn sind oftmals überteuert und ein paar Straßen weiter gibt es günstigere Alternativen. 

Für Camper zusätzlich interessant sind Apps, die über Campingplätze und Stellplätze informieren. In der Regel findet man dort Erfahrungsberichte anderer Camper, Informationen über die Einrichtung und Kosten. 

4. Das richtige Fahrzeug wählen

Das Herzstück eines Roadtrips ist das Fahrzeug, mit dem man die Route bestreitet. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Man kann mit einem Auto reisen und in Hotels übernachten, einen Camper Van nutzen oder sich mit einem Wohnmobil auf den Weg machen. Welches Fahrzeug am besten geeignet ist, hängt von der Anzahl der Mitreisenden ab und wie luxuriös man reisen möchte. 

Ein Wohnwagen eignet sich gut für Familienreisen oder für Menschen, die gerne alles dabei haben möchten. Camper Vans sind eine gute Alternative für Paare und Solo-Traveler. Die umgebauten Vans sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, denn sie erleichtern zudem das Wildcampen. Mit einem großen Wohnmobil ist man sehr auffällig, ein Camper Van lässt sich nicht so schnell enttarnen. 

Für Roadtrips im Ausland kann man vor Ort ein Auto mieten oder mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. So wird die Anfahrt bereits zum Teil des Roadtrips.  

Roadtrip + Campen in Deutschland
Roadtrip + Campen in Deutschland

5. Musik & Unterhaltung 

Bei einem Roadtrip ist man teilweise stundenlang unterwegs und muss sich im Auto bei Laune halten. Unser Top-Tipp ist eine gute Playlist. Gute-Laune-Musik zum Mitsingen lässt die Stunden im Flug vergehen. Weitere Möglichkeiten sind Auto-Spiele. Für Kinder gibt es zum Beispiel kleine Fernseher, die das Autofahren mit den Kids erleichtern.

6. Stellplätze rechtzeitig buchen

Wir haben zwar erwähnt, dass man spontan und flexibel bleiben soll, um einen Campingplatz sollte man sich allerdings zeitnah kümmern. Wird es langsam dunkel und man weiß noch nicht, wo man die Nacht verbringt, kann das dazu führen, dass man viel Geld für Last-Minute-Buchungen ausgeben muss. 

Ist man im Süden Deutschlands unterwegs, findet man beispielsweise auf Pincamp.de exklusive Angebote und Campingplätze am Bodensee. Es ist empfehlenswert, die Campingplätze bereits im Voraus zu buchen und bei der Gestaltung der Freizeitaktivitäten flexibel zu bleiben. Vor allem für den ersten Roadtrip gibt das Sicherheit und man kann sich besser auf das Erlebnis einlassen. 

7. Kleingeld bereitlegen 

Man sollte unbedingt ausreichend Kleingeld dabei haben. Dieses lässt sich problemlos in der Fahrerkabine verstauen und ist praktisch. Kleingeld benötigt man unter anderem für Parkscheine, verschiedene Automaten, zum Duschen auf Campingplätzen oder für Waschmaschinen. Wir empfehlen, ein paar Wochen vor dem Trip alle Münzen aufzuheben. Bis zum Roadtrip hat man einige Münzen gesammelt und ist bestens vorbereitet. 

8. Die eigene Sicherheit 

Die eigene Sicherheit ist das A und O beim Reisen, vor allem für Solo-Traveler. Man sollte immer jemanden von der Reise wissen lassen, Bescheid geben, wo man die Nacht verbringt und eventuell den Standort teilen. In Deutschland ist man zwar meistens sicher unterwegs, ausreichend schützen sollte man sich dennoch. 

Mit einem Pfefferspray oder Elektroschocker kann man sich gegen Angreifer schützen. Ist man viel allein unterwegs, empfehlen wir zusätzlich, einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. So kann man sich im Ernstfall verteidigen und von Angreifern befreien. 

Um nachts gut geschützt zu sein, raten wir dazu, auf Campingplätzen zu übernachten. Dort steht man nie allein, hat Personal vor Ort und befindet sich in der Regel auf einem eingezäunten Gelände. Plant man eine längere Reise, sollte man sich vorher beim Arzt durchchecken lassen, um Komplikationen auf dem Trip vorzubeugen. 

Fazit – unvergessliche Momente in Deutschland

Roadtrips sind die perfekte Lösung für jeden, der eine Auszeit vom Alltag benötigt. Sie können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden und wenige Tage oder mehrere Wochen lang sein. 

Mit unseren Tipps ist jeder bestens vorbereitet und startklar. 

dc
Dabei sein
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner