Roadtrip Spanien Kastilien: UNESCO Welterbe in Aranjuez und die Windmühlen der Mancha in Consegrua
Ganz klar, wer sich für einen Roadtrip durch Kastilien entscheidet, verpasst wesentliche spanische Touristen – Highlights wie die Schinkenstrasse, Barcelona oder die Costa Brava – ganz sicher NICHT.
Denn durch Kastilien reisen heißt, dass man sich für etwas mehr interessiert als den Preis für einen Eimer Sangria. Und dieses Interesse wird auch belohnt: Ich wüsste nicht, wo man auf wenige Kilometer solch eine Dichte an bemerkenswerten UNESCO Welterben findet, wie in und um Madrid herum, in Kastilien und Kastilien Leon.
Wer sich für mittelalterliche Städte und europäische Geschichte interessiert, für den ist Kastilien ein wahrer Schatz. Und Spanien als Reiseland, ich habe es im ersten Teil des Spanien Roadrips erwähnt, mit der Station El Escorial, ist ein Traum für jeden Traveller.
Roadtrip Spanien: Unterwegs in La Mancha
Ungefähr 50 km südlich von Madrid, erreichbar über verlassene Autobahnen und in einer Gegend, die wie Arizona oder Mexiko ausschaut aber Mancha heisst, findet man die kleine Stadt Aranjuez. Dort weilten einst die spanischen Könige und liessen sich einen sehr vorzeigbaren königlichen Palast erbauen.
In Aranjuez ist der Königspalast nicht zu verfehlen, Parkplätze gibt es unmittelbar um den Palast herum. Das königliche Kleinod ist allerdingsdings eher ein Grossod, weil weitläufig, und mit einer ausufernden Gartenlandschaft kombiniert.
Hinfahren lohnt sich allerdings, insbesondere der Garten ist wirklich schön. Außer Montags ist das königliche Schloss täglich geöffnet. Eintrittspreis für Erwachsene: 9 Euro. Man kann den Besuch des Palastes in Aranjuez auch als Tagesausflug von Madrid planen.
Mit dem Zug geht es ab Madrid Atocha mit der Cercania Linie 3 nach Aranjuez. Fahrtdauer 45 Minuten.
Kastilien, Spanien: Die Windmühlen von Consuegra
Wer nach Aranjuez fährt, und vielleicht auch noch den Roadtrip weiter führen möchte mit einem Besuch von Toledo oder Salamanca, der kommt auf dem Weg dorthin auch in Consegrua vorbei.
Der kleine Ort, inmitten der sommerlich verbrannten Landschaft der Mancha gelegen, ist bekannt für seine Windmühlen.
Was für Windmühlen, höre ich viele fragen. Nun denn, vielleicht muss ich es erklären: Eines der erwähnenswertesten Werke der Weltliteratur, nämlich „Don Quichotte“ von Miguel de Cervantes, veröffentlicht 1605, spielt in dieser Gegend.
Der Titelheld ist ein armer Tropf, der sich für einen Ritter hält. Und aus Ermagelung an Gegnerschaft, und auch vielleicht, weil er ein wenig beschränkt ist, die Windmühlen der Mancha als Riesen ausmacht, die es zu bekämpfen gilt.
Consegrua hat also dem Herrn Cervantes einiges zu verdanken, denn es bietet eines der letzten verbliebenen Ensembles von klassischen kastilischen Windmühlen an, plus ein kleines Burglein (spanisch „castillo“) obendrein.
Consegrua liegt ziemlich abseits, hat ausser seinen Windmühlen und dem Blick in die Landschaft auch kaum etwas zu bieten. Lohnt sich aber als Fotohalt. Eine Stunde Fahrt mit dem Auto ab Aranjuez.
Und dann, sobald man Consuegra hinter sich in der staubigen Ebene gelassen hat, und der Roadtrip durch Kastilien weiter geht, hat man potenziell mehrere Superziele zur Auswahl: Salamanca, Avila und Toledo, allesamt veritable Weltkulturerben der UNESCO, sind nicht weit entfernt….
Hier die Reisetipps und Empfehlungen zu Aranjuez:
- Offizielle Webseite Königsschloss Aranjuez
- UNESCO Webseite und allen Infos zum Palacio Real in Aranjuez
- Noch mehr Schloss: Roadtrip Spanien und El Escorial
- Anfahrt mit dem Auto über die Autobahn M4 Madrid -Cordoba.
- Eintrittspreis neun Euro, Montags geschlossen
-
Weitere Stationen meines Roadtrips Spanien: Toledo – Avila – Salamanca – Segovia
- Cusco Peru: Reisetipps für Traveller und Backpacker von A – Z - 16. Januar 2021
- Flughafen Lima, Peru: Das wichtigste für Reisende nach LIM Jorge Chavez (Strecken-Update) - 12. Januar 2021
- Perus Norden: Reise- Highlights - 10. Januar 2021