Schottland Roadtrip: Rundreise durch die Highlands
So geht ein Schottland Roadtrip. Entspannt, mit einer Das-Wetter-ist-mir-egal-Einstellung und ganz viel Popkultur im Kopf und Herzen.
Ist doch eigentlich witzig und bemerkenswert, dass es kaum ein anderes, ähnlich kleines Land wie Schottland gibt, über das einem zugleich so viele Klischees als auch Mythen einfallen? Schottenrock, Geiz, Breaveheart, der Highlander und das Hochland, Sean Connery sowieso, Namen mit Mac, Dudelsäcke, Baumstämme werfen, das Monster von Loch Ness.
Wem fallen ganz spontan ähnliche viele Klischees oder Mythen ein, zum Beispiel beim Stichwort Portugal? Oder Dänemark? Eben.
Schottland ist also überproportional stark in unserer Alltagskultur und Popkultur präsent und verankert. Klischees und Mythen haben ein ganz eigenes, sehr charakteristisches Bild eines für die meisten doch unbekannten Landes geschaffen. Warum eigentlich?
Film und TV sind die letzten Mythenerschaffer unserer Zeit, ihre visuelle Kraft ist breitenwirksam und eindrücklich. Das grösste Tourismusbüro Schottlands heisst Hollywood.
Schon 1927 schufen Laurel und Hardy mit Putting Pants on Philip einen Klassiker des komischen Films, mit Stan Laurel als schottenrocktragendem Schotte, welcher sich eher unkonventionell verhält und entsprechend auffällt bei seinem Besuch in L.A. (Schottland und der Schottenrock ist auch in späteren Filmen immer wieder ein Motiv bei Laurel und Hardy).
Die bekannte Filmreihe Highlander war nicht nur deshalb ein überraschender Erfolg in den 1980er Jahren, weil sie Elemente des Actionfilms mit dem Fantasyfilm verwob. Heute Standard, damals neuartig und die Sehgewohnheiten brechend. Dass der Highlander in traditionell schottischer Bekleidung vor dem dramatischen Hintergrund der Bergspitzen des Hochlandes bzw. auf der Brücke zum Eilean Donan Schloss kämpfte, versteht sich von Selbst.

Das grösste Tourismusbüro Schottlands ist: Hollywood
Weitere Filme, vornehmlich aus US-amerikanischer Produktion, webten eifrig an den schottischen Mythen: Braveheart, Trainspotting oder Rob Roy.
Einer der schönsten Schottlandfilme ist für mich allerdings Local Hero sowie die frühen, in Glasgow spielenden Filme von Regisseur Bill Forsythe. Schottische Kultur und Folklore sowie Geschichte werden in diesen Filmen visuell eindrucksvoll zu einem ganz spezifischen Mix à la Hollywood verwoben, welcher weltweit verfängt und als attraktiv gilt. Und das schottische Mythenland ist geboren.
Und woher stammt das Vorurteil vom geizigen Schotten? Laut Wikipedia gibt es dafür keine genaue Quelle, allerdings scheint die Armut Schottlands ein wichtiges Herkunftselement für das Klischee gewesen zu sein.
Um all diesen Klischees, Mythen und Vorurteilen zu entgehen, gibt es nur ein Mittel: Hinfahren nach Schottland, und vor Ort den Realitätscheck machen. Denn dies wusste bereits Oscar Wilde:
„Reisen veredelt wunderbar den Geist und räumt mit all unseren Vorurteilen auf“.
Interessant dann immer wieder, wie Länder ihr eigenes Klischee aus Hollywood rezipieren und dazu tendieren, das Klischee zur historischen Wahrheit zu transformieren. Schottlands Mythen werden vor Ort zu überprüfen sein!
Anreise Schottland bzw. Edinburgh. On the road von Edinburgh nach Perth.
Anreise Schottland: Von Frankfurt am Main nach Perth, Schottland, über AMS und EDI. Es gibt auch Direktflüge ab Deutschland, Frankfurt nach Edinburgh oder Glasgow mit Lufthansa.
KLM fliegt z.B. auch Inverness an, Umsteigen in Amsterdam Schiphol ist angenehm. Mit British Airways kann man ebenfalls nach Schottland fliegen, muss dann aber in London Heathrow oder Gatwick umsteigen.
- Der Flug vom Amsterdam nach Edinburgh EDI dauert genau eine Stunde.
In EDI übernehmen wir den Mietwagen (Mietwagenzentrum fußläufig vom Terminal des Flughafens Edinburgh zu erreichen).
Die Fahrt von EDI nach Perth, um etwas näher an das schottische Hochland heran zu kommen, dauert ca. 90 Minuten. In Perth, übrigens der Heimatort von Ewan MacGregor, beziehen wir das direkt am Bahnhof gelegene Hotel The Station. Das ist zweifellos ein ganz hervorragendes Haus, ungefähr zu Zeiten von Queen Victoria, gewesen. Jetzt ist es nur überteuert – 99 Pfund das Doppelzimmer, ohne Frühstück, finde ich nicht angemessen. Dafür schön plüschig! UK halt.
Ich bereite deshalb über weitere Infos über dieses Hotel den Mantel des Schweigens. Frühstück und Abendessen aber ganz ok, Abendessen auch mit vegetarischen Optionen. Bier gut!
Vamos a la playa. Etwas düsterer aber dennoch malerischer Strand bei Ullapool
Schottland Roadtrip: Exemplarische Routenführung durch das Hochland
Die Route des Schottland Roadtrip in das schottische Hochland ist wie folgt. Ich glaube, man sollte bei der Planung einer solch eher spontan organisierten Reise am besten wissen, was man NICHT machen möchte.
Dann fällt die Auswahl leichter. Also, nicht so interessant für unseren Schottland Trip sind: große Städte, Whiskey Destillerien, riesige Menschenansammlungen sowie Jazz Musik. Interessant dagegen: Natur, Landschaft, Wildnis, Berge und Hochland, das werden wir suchen. Und Schottland bietet beide Optionen. Man hat als Reisender also immer eine gute Auswahl. Wer Whiskey und jazz mag kommt in Schottland auch auf seine Kosten. Vielleicht mehr mit dem nationalen Getränk als der, äh, Musik.
Von Perth führt uns unsere Route nordwärts nach Inverness, der Hauptstadt des schottischen Hochlands, wo wir den notorisch bekannten See der Gegend, das Loch Ness, sowie das sehr fotogene Urquhart Castle besuchen möchten.
Mit einer quatschigen Suche nach evtl. vorhandenen mysteriösen Lebewesen im Loch Ness werden wir uns ebenfalls nicht befassen.
Auf der Liste für Aktivitäten in der Nähe von Inverness: Eine Delfin Safari im nahen Moray Firth.
Wie hier in den zehn Tipps für einen sinnvollen Roadtrip in Schottland beschrieben, bestechen die Tagesetappen eines Roadtrips durch ihr Kürze. Es mag ein unlösbares Paradox sein: Für mich wird ein Roadtrip besser, je weniger ich fahren muss. Jede Etappe über vier Stunden hinter dem Lenker ist wie Arbeiten. Ich möchte aber reisen!
Von Inverness geht es noch weiter nach Norden, in Richtung von Scourie an der schottischen Westküste. Dort möchten wir der lokalen Vogelpopulation auf Handa Island einen Besuch abstatten, in der Hoffnung, die sehr putzigen und fotogenen Papageientaucher (englisch: Puffins) noch anzutreffen. Angeblich sind sie im August schon wieder auf See, aber wer weiss, vielleicht gibt es Nachzügler.
Von Handa Island folgen wir der landschaftlich reizvollen schottischen Westküste in den kleinen Ort Ullapool. Auch dort halten wir Ausschau nach Meeressäugern.
In Richtung der Isle of Skye wäre dann das nächste Etappenziel eine Übernachtung in der Gegend um Plockton oder Dornie, ebenfalls an der schottischen Westküste gelegen. Dort in der Nähe ist ebenfalls zu bewundern: Schloss Eilean Donan ein schottischer Klassiker.
Von Plockton bzw. Dornie geht es dann zurück in Richtung Edinburgh, von wo wir zurück fliegen. Deshalb haben wir eine Übernachtung im Flughafen avisiert, wo es laut sleeping in airports auch sehr angenehm sein soll. Also, schaun wir mal!
Roadtrip Schottland Loch Ness: Von Perth nach Inverness und weiter nach Scourie
In Kürze: Fahrtzeit Perth – Inverness ca. 3 Stunden für eine Entfernung von ca. 180 km, angenehm. Inverness und Loch Ness: sehr touristisch bis gnadenlos überlaufen.
Schottland, der zweite Tag also. Wir fahren von Perth nach Inverness. Gut ausgeschildert, einfach zu befahren. Am Loch Ness können wir Urquhart Castle nicht besuchen, da dort alles überfüllt ist. Der See selber ist eher unspektakulär. Wie soll sich das ein grosses Tier verstecken? Totaler Quatsch, das mit dem Monster, wenn man erst mal vor Ort gewesen ist. Das Monster von Loch Ness ist einer der grössten Marketingcoups ever, es gibt nämlich sonst nicht so viele Gründe, das Loch Ness zu bereisen…
Unterkunft Inverness: Lokales B+B, ganz hervorragend
Essen in Inverness: The Kitchen in Inverness, unbedingt zu empfehlen, auf der anderen Seite des Flusses. Mit Optionen für Vegetarier. Inverness für Veganer: Sams Kitchen, Indische Küche, Nähe Fussgängerzone.
Loch Ness, Schottland, Blick nach Osten
Inverness selber nennt sich die Hauptstadt der Highlands und ist eine Mischung aus Rüdesheim und Oxford Street – irgendwie ein bisschen trashig, aber dieser Eindruck kann auch am Wetter gelegen haben, es regnet nämlich den ganzen Tag. Es ist definitiv aber total überlaufen – Touristen aus der ganzen Welt wollen zum Loch Ness, in Bussen, Wohnmobilen, Campern. Unglaublich.
In Inverness gibt es eine sehr gute Infrastruktur für Traveller: Busse und Züge, Restaurants, Einkaufszentren, Banken, Geldumtausch, Parkplätze.
Unsere Unterkunft in Inverness, das Highfield House Inverness, ist Spitze: Ein B+B wie es sein soll. Seht hier die Fotos vom Frühstück. Auch das Zimmer war 1A und mit 75 Pfund auch ansprechend vom Preis. (Mittlerweile gibt es diese nette Unterkunft leider nicht mehr).
Schottland Roadtrip: Von Inverness nach Scourie.
In Kürze: Fahrt von Inverness nach Scourie im Nordwesten von Schottland: sehr angenehm. Entfernung Inverness – Scourie ca. 150 km, ca. 2,5 Stunden Fahrtzeit Wetter: teilweise sogar etwas sonnig. Unterkunft: Scourie Lodge, toll. Essen: Zur Verfügung gestellt von Tesco. Fähre nach Handa Island und den Puffins/Papageientauchern: fährt nicht.
Kaum zu glauben, aber es scheint etwas die Sonne an diesem Tag in Schottland. Deshalb gibt es Fotos mit blauem Himmel, hier der Beweis:

Diese Fotos entstanden nördlich von Inverness, im Herzen des Hochlands also. Klassisches Schottland: Seen, Berge, Fjorde, karge Landschaft, Schafe, ein paar Kühe. Fahrt nach Scourie sehr angenehm, kaum Verkehr auf den teils einspurigen aber asphaltierten Strassen. Ein Naiv braucht man nicht, Schilder sind genug da. Entlang des Weges auch ein kleiner Supermarkt, wo vor unser Abendessen einkaufen. Schöne Auswahl an vegetarischen Sandwiches.
Wir erreichen das nördlich von Scourie gelegene, sehr schöne Tarbet, welches ein paar Häuser in einer kleinen Bucht sind. Hier soll die Fähre nach Handa Island fahren, wo ich endlich meine Puffins fotografieren möchte. Aber, mit Dank an die Ausläufer von Hurricane Bertha: Die Fähre zur Insel fährt nicht. Machen wir also ein Picknick und geniessen die Gegend!
Unsere Unterkunft in Scourie, an der schottischen Westküste, ist die Scourie Lodge. Sehr zu empfehlen, Preis – Leistungsverhältnis super, Gastgeber ein wunderbares schottisches Paar, und die ganze Anlage mitsamt Garten und den angeblich nördlichsten Palmen Europas: Ein Traum.
Informationen für Selbstfahrer in Scourie: In Scourie gibt es einen kleinen Supermarkt, einen Laden mit Hardware und Angelbedarf, eine Tankstelle, ein Café, ein Campingplatz. In Tarbet findet sich ein Restaurant.
Schottland Roadtrip durch die Highlands: Scourie nach Ullapool und weiter nach Dornie zum Eilean Donan Castle
In Kürze: Handa Island, wo die Puffins hausen: No way to get there. Wetter: Regen. Den ganzen Tag. Essen: Tesco! Unterkunft in Ullapool, Schottland: Eher rustikal, dafür teuer.
Fahrt entlang des Coastal Highway von Scourie nach Ullapool: Sehr nass und neblig mit schlechter Sicht.
Vom wirklich sehr netten Scourie suchen wir noch einmal das zehn Minuten entfernte Tarbert auf, von wo die Fähre nach Handa Island ablegt, wo die Puffins hausen sollen. Aber, die Fähre fährt nicht, gestern nicht heute nicht, vielleicht ein anderes Mal. Das ist jetzt mein zweiter Versuch, die Papageientaucher der britischen Inseln zu fotografieren, und auch in Irland fuhr die Fähre nicht…
Westküste Schottland: Von Scourie nach Ullapool
Also nicht rumgeheult, noch ein paar maritime Fotos geschossen, und dann auf zur Route entlang der schottischen Westküste, von Scourie nach Ullapool. Luftlinie sind das nur so sechszig Kilometer, entlang der gewundenen Küstenstrasse aber über 150 Meilen, laut dem Lonely Planet.
In Ullapool angekommen ist es immer noch regnerisch und grau, da muss man schauen, wie man dies für die Fotos nutzt – siehe unten. Grau als Stilelement.
Ullapool selbst ist der Ort, wo die Fähre nach Skye ablegt. Es gibt eine Tankstelle, einen Tesco Supermarkt, diverse Apotheken, einen Buchladen, einen Laden für Angler- und Seefahrer, sowie einen ziemlich gut sortierten Outdoorladen. Wem die Wanderschuhe auseinander gehen oder wer eine Regenjacke benötigt, hier findet sich das Nötigste für Wanderer und Camper.
In Ullapool an der schottischen Westküste logieren wir im Ferry Boat Inn (abgekürzt FBI), mit einem Pub und einem Seafood Restaurant ausstaffiert, direkt am Hafen. Die Zimmer sind eher rustikal, dafür gibts im Klo einen Teppichboden und ein Oberlicht!
Das beste Bier welches ich in Schottland getrunken habe: Raven Ale von den Orkney Inseln. Wirklich ein ausgezeichneter Gerstensaft! Später habe ich dann meine Erkenntnisse bezüglich Schottischer Biere in diesem epischen und heroischen Selbsttest dokumentiert: Schottische Biere im Test.
Von Ullapool kann man Ausflüge an die umliegenden Buchten und Küsten Schottlands machen, wir fuhren die Strasse, bis sie an der See mündete. Dort tief Luft holen, und über den Strand tollen. Wunderbar!
Schottland Roadtrip: Auf dem Weg nach Eilean Donan Castle in Dornie
Fahrtstrecke: Ullapool nach Dornie, ca. 130 Km, zwei Stunden Fahrtzeit. Wetter: Schottisch. Also eher regnerisch. Highlight: Eilean Donan Castle. Essen und Unterkunft: Dornie Hotel, ganz gut, einige vegetarische Optionen auf der Karte. Zimmer ok. Vom Hotel läuft man fünf Minuten bis zum Schloss. Parken: In Dornie kein Problem.
Trinken: Skye Ale, super. Im Dorf gibt es ein bis zwei Pubs. Verdursten wird also keiner.

Von Ullapool an der schottischen Westküste fahren wir nach Dornie, und finden dort das fotografische Highlight der Reise, eine Ikone Schottlands: Das Schloss Eilean Donan.
Eilean Donan Castle ist wirklich in Hingucker. Tolles Setting der umliegenden Berge und Seen. Gelegen neben dem schönen kleinen Ort Dornie, ist das Schloss Eilean Donan allerdings ein Touristenmagnet erster Güte, und total überlaufen, zumindest tagsüber.
Da schaut es hier eher nach Drosselgasse als nach Hochland aus. Kaum zu glauben, wieviele Leute mit organisierten Bustouren durch Schottland fahren?!
Abends hat man den tollen und wirklich sehr fotogenen Sitz der Familie MacRae allerdings fast ganz für sich alleine.
Deshalb meine Empfehlung: In Dornie übernachten lohnt sich, es gibt dort ein Hotel mit Restaurant, ein Pub, mehrere B+Bs, eine tolle Galerie sowie einen Campingplatz.
Direkt am Schloss gibt es ein Cottage, welches wochenweise vermietet wird. Kontakt über die Homepage von Eilean Donan.
- Offizielle Webseite Eilean Donan Castle
- Unterkunft in Laufweite zum Schloss: das Dornie Hotel, oder das sehr schöne alte Schulgebäude, Schoolhouse Dornie.
- Zehn Reisetipps für deinen perfekten Roadtrip in Schottland
- Affiliate Marketing für Reiseblogger: Tipps + Anbieter - 8. März 2023
- Kamera und Objektive für die Galapagosinseln - 6. März 2023
- Tipps Fotoausrüstung + Objektive für Safari in Afrika - 6. März 2023