Machu Picchu Peru: So kaufst du die Eintrittskarten für Machu Picchu online und vor Ort
Lies hier im Südamerika und Peru-Reiseblog wie und wo man die Eintrittskarten für Perus bekannteste Sehenswürdigkeit vorab kaufen und bezahlen kann.
Im Prinzip ist es megaeinfach, die Tickets für Machu Picchu vorab online als auch vor Ort in Cusco oder Aguas Calientes zu kaufen. Und es sind genau diese beiden Optionen, also online, als auch offline, welche du für den Kauf der Eintrittskarten für Machu Picchu beachten musst.
Es gilt grundsätzlich: Die Tickets für Machu Picchu sowie den Besuch von Machu Picchu Montana und Wayna (Huayna) Picchu sind limitiert – pro Tag gibt es nur ein bestimmtes Kontingent. Aktuelle Limitierung: Knapp über 1100 Menschen dürfen täglich Perus bekannteste Sehenswürdigkeit besuchen, und nur 400 davon dürfen auf den Wayna Picchu.
Ab sechs Uhr morgens ist täglich geöffnet, und auch das bis dato übliche Prozedere mit der Onlinebuchung der Tickets bleibt beibehalten. (Der offizielle Link dazu unten im Text). Wie ich den Dokumenten der peruanischen Regierung entnehmen konnte, gelten die üblichen coronabedingten Hygieneregelungen.
- Achtung: Man kann die Tickets für Machu Picchu nicht am Eingang zu Machu Picchu selbst kaufen!
- Für den Eintritt zum Welterbe benötigst du die Tickets und deinen Reisepass!
- Die tägliche Besucherzahl ist limitiert, weshalb die Eintrittskarten lange im Vorhinein verkauft bzw. ausgebucht sind
- Neuerdings gelten sogenannte Circuitos, festgelegte Routen denen man folgen muss, inklusive festgelegtem Zeitfenster für Eintritt und Besuchsdauer
Die neuesten Updates zu den Regeln und Verboten für den Besuch des Welterbes findest du am Ende dieses Artikels.

Wie kann ich Eintrittskarten für Machu Picchu online kaufen?
Beim peruanischen Ministerium für Kultur kannst du online und vorab die Eintrittskarten (auf Spanisch „Boletos“) für deinen Besuch von Machu Picchu kaufen und bezahlen. Diese URL bzw. Adresse der offiziellen Webseite für die Eintrittskarten ist machupicchu.gob.pe. Alle anderen im Netz oder über Google gefundenen Webseiten sind Angebote von Agenturen, Veranstaltern, nichtoffiziellen Anbietern etc.
Die offizielle Linkadresse für Machu Pichu Online-Tickets ist nur diese: Machupicchu.gob.pe
Pro Tag sind die Tickets für Machu Picchu für eine bestimmte Uhrzeit für den Eintritt (eine Stunde) gültig. Zudem sind die Karten personengebunden mit Vor- und Nachname, Nationalität) und es wird z.B. die Reisepassnummer abgefragt und benötigt. Der Reisepass ist das einzige anerkannte Dokumente für nichtperuanische Besucher.
Unter „Disponibilidad“ kann man auf der Webseite des Ministeriums einem Kalender sehen, zu welcher Uhrzeit und an welchen Tag noch wieviele Tickets (auf Spanisch: Boletos) verfügbar sind.
Der offizielle Link zum Kauf der Machu Picchu Eintrittskarten
Gezahlt wird per VISA oder MasterCard Kreditkarte, es gibt momentan keine andere Zahlart als mit Kreditkarte, zumindest für Nichtperuaner.
Die Visa-Karte muss für 3D-Secure Bezahlverfahren freigeschaltet bzw. registriert sein.
Die Mastercard muss für MasterCard Secure registriert sein.
Die Tickets können auch vor Ort hinterlegt und bei Abholung bar bezahlt werden, Abholung dann in den unten beschriebenen Verkaufsstellen in Cusco und Aguas Calientes, nicht in Machu Picchu selbst!
Momentan ist die offizielle Web-Seite für den Kauf der Tickets in Spanisch und in Englisch nutzbar.

Machu Picchu Eintrittskarten offline und vor Ort in Peru kaufen
In Cusco und Aguas Calientes kann man die Tickets für Machu Picchu an den folgenden Orten kaufen bzw. abholen und bezahlen, wenn man sie online reserviert und nicht bezahlt hat:
Offizielle Adresse des Ministeriums in Cusco ist Dirección Regional de Cultura Cusco in der Avenida La Cultura Condomio Huáscar (Huascar Building) No. 238.
- Öffnungszeiten 8 – 16 Uhr. In der offiziellen Niederlassung in der Avenida La Cultura kann man auch online reservierte Tickets bar bezahlen, man benötigt dafür die Auftragsnummer.
Ein zweites Büro in Cusco ist in der Calle Maruri im Stadtteil Cusicancha. Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7 Uhr bis 19:30.
In Aguas Calientes ist die Adresse Librería del Ministerio de Cultura (Casa Garcilaso) ,
- die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag 5:30 bis 20:30 Uhr.
Zudem gibt es noch Agenturen, Reisebüros und Tourveranstalter, welche die Tickets verkaufen. Man kann also auch einfach in z.B. Cusco in eine der Agenturen rund um die Plaza de Armas gehen und dort seine Boletos erstehen.
Auf der oben verlinkten Webseite des Ministeriums findest du unter „Consultas“ den Eintrag „Agencias“, dieser listet alle autorisierten Verkaufsstellen inklusive Adresse auf.
Machu Picchu Eintrittskarten Tickets: Die Preise.
Es gibt die Tickets nur noch in Verbindung mit den sogenannten Circuitos. Das sind festgelegte Routen mit spezifischer Länge und Dauer. Diese Routen kann man nicht verlassen, sie gelten nur in eine Richtung, man kann sie nicht erneut betreten. Insgesamt werden momentan fünf festgelegte Routen angeboten. Die Route Nummer 5 ist exklusiv für Gruppen, welche über den Camino Inka anreisen.
Wer auf den Wayna (Huayna) Picchu kraxeln möchte, diese Tickets sind auf 400 pro Tag limitiert. Folgend die Preise der Eintrittskarten gestaffelt für Erwachsene, Studenten, Schüler, Preise in der Währung Nuevo Soles.
Eintrittspreise Machu Picchu
Preise in PEN (Peruanische Soles) 100 PEN = ca. 25 Euro. 152 PEN sind ca. 37 Euro. Stand: Sommer 2023. Dies sind die Preise für nichtperuanische Besucher.Machu Picchu | |
---|---|
Erwachsener (Tourist) | 152 |
Studierende | 77 |
Schüler | 70 |
Checkliste Machu-Picchu-Tickets für individuelle Reisende:
- Kauf die Tickets am besten online bei der offiziellen Stelle, der Link ist oben im Text. Bezahlen geht nur mit VISA-Karte 3D Secure oder MasterCard Secure.
- Eintrittskarten in Cusco oder Aguas Calientes persönlich und vor Ort abholen.
- Vor Ort in Cusco oder Aguas Calientes die Tickets für den Pendelbus hoch zur Inkastadt kaufen – am besten am Vortag des eigentlichen Besuchs.
- Wer einen Tagesausflug ab Cusco macht, braucht die Tickets für die Bahn von Cusco nach Aguas Calientes. Die kauft man bei IncaRail oder Peru Rail, oder siehe weiter unten im Text, über meinen Partner Civitatis.
- Reisepass mit den Eintrittskarten zusammen am Besuchstag nicht vergessen.

Reiseblog Peru: Regeln und Vorschriften und was es zu beachten gilt
Um den Status von Machu Picchu als UNESCO Welterbe nicht zu gefährden, hat der peruanische Staat ein Regelwerk etabliert, welches einerseits die Besucherströme limitiert als auch engmaschig kontrolliert. Ein individueller Besuch von Machu Picchu ist demnach noch möglich, aber nicht unbedingt im Interesse der Verwaltung.
Der Gruppenzwang mit Guide ist abgeschafft, dafür gelten nun die festgelegten Routen bzw. circuitos. Wer möchte, kann nach wie vor einen Guide engagieren.
Zeitfenster des Besuchs, Pendelbusse ab Aguas Calientes, was sind circuitos
Man bekommt mit seinen Eintrittskarten ein Zeitfenster zugeordnet, und man kann Machu Picchu nur innerhalb dieses Zeitfensters besuchen Dies gilt für den Eintritt zum Gelände, dafür hat man einen Zeitraum von einer Stunde. Ab dem Eintritt läuft ebenfalls die Uhr. Auf festgelegten Routen („circuitos“) kann man das Gelände betreten. Man muss beim Kauf der Tickets sich auf eine Route festlegen.
Das Zeitfenster ab Eintritt richtet sich nach dem Circuito, also der gebuchten Tour. Circuito 3 zum Beispiel hat lediglich 90 Minuten.
Pendelbusse in Aguas Calientes
Vom Bahnhof in Aguas Calientes kann man zu Fuß zur Station der Pendelbusse laufen. Diese Station ist am unteren Ende der Hauptstraße des Ortes.
Die Pendelbusse ab Aguas Calientes fahren ab 5:30 morgens den Berg zum Eintrittstor für Machu Picchu hinauf.
Der Preis für die Busse geht extra und ist nicht im Eintrittsticket für Machu Picchu enthalten. Der Preis pro Person beträgt momentan um die 18 US Dollar, hin und zurück. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten.
Die Tickets für die Pendelbusse zwischen Aguas Calientes und Machu Picchu kann man in Cusco vorab kaufen, ebenso in Aguas Calientes, an den folgenden Adressen:
Cusco: Avenida Infancia 433
Aguas Calientes: Avenida Hermanos Ayar (ohne Hausnummer)
Peru Reiseblog Empfehlung: Ich würde die Tickets für die Pendelbusse vorab kaufen, ggf. bereits in Cusco
In der Hochsaison stehen die ersten Menschen schon lange vor Beginn der Abfahrtzeit von 5:30 an der Haltestelle.
Update Sommer 2023: Jetzt mit sogenannten Circuitos
Die festgelegten Routen: Die Verwaltung hat fünf Routen definiert, denen muss man mit seinem Guide folgen bzw. die Guides gehen nur diese Routen. Guides sind nicht mehr obligatorisch, dafür sind es jetzt die sogenannten circuitos.
Für professionelle Fotografen gilt: Größere Fotoausrüstung wie ein Stativ sind vorab anzumelden. Und: Gimmicks wie Drohnen und Selfie-Sticks sind verboten.
Größere Rucksäcke und Taschen müssen vorher am Eingang abgegeben werden, es gibt einen Raum dafür im Eingangsbereich. Taschen und Rucksäcke größer als 40x35x20 cm fallen unter diese Regelung.
Essen mitbringen und in Machu Picchu verzehren ist mittlerweile auch verboten.
Toiletten gibt es nur am Eingang/Ausgang, nicht auf den festgelegten Circuitos/Routen.

Die Regeln für Esoteriker, für Leute ohne Benehmen, kein Plastik mehr
Für Spinner jeder Art gilt in Machu Picchu: Kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Liegestühle, nichts wegwerfen, keine Nacktfotos, auch kein Essen mitbringen. Sonnentänze oder ähnlicher Esoterik Schmus werden in Machu Picchu nicht geduldet. Benehmt euch einfach!
Ab 2019 darf kein nicht-recyclebares Plastik mehr in das Welterbe mitgeführt werden. Wie das überprüft und durchgesetzt wird, keine Ahnung. Kinderwagen und Haustiere sind ebenfalls verboten.
Öffnungszeiten Machu Picchu
Ab sechs Uhr morgens bis 17:30, mit dem letzten Einlass zwischen 14 – 15 Uhr.
Noch mehr Info und Reisetipps, beste Reisezeit
Die Reisetipps für Aguas Calientes und den Besuch sowie die Anreise von und nach Machu Picchu, mit Info zur Anreise per Bus, Zug und zur Übernachtung sowie den Vorteilen/Nachteilen einer Tagestour vs. Übernachtung findest du hier im Peru Reiseblog.
Die Reisetipps für Cusco für individuelle Traveller ergänzen die beiden Beiträge zu den Tickets und den Reisetipps Machu Picchu ideal.
Hochsaison für Machu Picchu ist von Mai bis August, dann empfiehlt sich definitiv, seinen Tripp rechtzeitig zu buchen!
Das sehr hübsche Faltblatt bzw. die Karte für Besucher der Inkastadt gibt es auch auf Englisch – darin ein Lageplan aller Gebäude und ein kleines Verzeichnis der Tiere, welche man in diesem Teil der Anden begegnen kann.
Man kann nach Machu Picchu auch über den Inca Trail wandern, man muss aber nicht! Das Laufen des Trails dauert vier bis fünf Tage und kostet um die 500 US Dollar. Voranmeldung insbesondere in der Hauptsaison sind lange im Voraus (bis zu einem Jahr) notwendig.
Man kann von Aguas Calientes auch zum Eingang der Inkastadt laufen, es führt ein etwas steiler und gut ausgeschilderter Wanderweg nach oben, quer zur Straße für die Pendelbusse. Laufzeit ca. 90 Minuten bis zwei Stunden ab Aguas Calientes. Es regnet sehr oft am Machu Picchu Berg, Regensachen nicht vergessen!
Züge nach Aguas Calientes fahren bei IncaRail ab der Station San Pedro in Cusco ab, bei PeruRail geht es mit dem Zug ab Poroy los, etwas ausserhalb von Cusco. Unbedingt vorher erfragen, wann und wo dein Zug losfährt, manchmal kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, insbesondere in der Regenzeit März bis April wird oft nicht ab Poroy gefahren!
Ausflüge und Touren zu Perus Highlight Nummer 1
Du kannst auch direkt deine Machu-Picchu-Tour direkt hier im Reiseblog bei meinem Partner Civitatis buchen – in Englisch. Der Link (Affiliate) für mehr Info.
Fakten und Historie von Südamerikas bekanntester Sehenswürdigkeit
Die geheimnisvolle Urbanisation wurde von den Inka im 15. Jahrhundert errichtet. Der Name bedeutet in der Quechua Sprache so etwas wie „Alter Gipfel“. Der Ort liegt in den südlichen peruanischen Anden auf einer Höhe von 2430m, ca. 75km nordwestlich von Cusco.
Die europäischen Eroberer Perus unter Francisco Pizarro fanden Machu Picchu nicht und deshalb fiel es unzerstört und bald vergessen, mit Verschwinden der Inkakultur, in einem vierhundertjährigen Schlaf.
Der US-amerikanische Abenteurer und Forscher Hiram Bingham „entdeckte“ im Jahr 1911 den alten Gipfel erneut. 1983 wurde die Ruinenstadt in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. 2007 dann wurde Machu Picchu als eines der modernen sieben Weltwunder erwählt.

- Kreuzfahrten kritisch betrachtet - 31. Mai 2023
- Südamerika Packliste: Kleidung, Gepäck, Apps, Ausrüstung - 28. Mai 2023
- End trophy hunting now: Wider die Trophäenjagd - 23. Mai 2023